Der Titel-Hattrick ist perfekt: Die Fußballerinnen des FC Bayern München haben sich vorzeitig die deutsche Meisterschaft gesichert. Das Team des scheidenden Trainers Alexander Straus holte mit einem zähen 3:1 (1:1) gegen den SC Freiburg den dritten nationalen Titel in Folge. Insgesamt feierten die FCB-Frauen unter den Augen von Präsident Herbert Hainer und Sportvorstand Max Eberl ihre siebte Meisterschaft.
Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/
Ein offizielles Angebot von den Bayern liegt laut Fernando Carro für Florian Wirtz nicht vor. „Sie haben sich mit uns nicht in Verbindung gesetzt”, erklärte der Geschäftsführer der Leverkusener. Doch nicht nur um ein Bayern-Interesse gibt es Gerüchte. Auch internationale Schwergewichte wie Real Madrid und Manchester City sollen an Deutschlands Zauberfuß interessiert sein. Doch was wäre für Wirtz das beste Transferziel? Wir schauen uns seine Zukunfts-Optionen in einer neuen Folge Bolzplatz an! https://kurz.zdf.de/GNjx/
sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/
sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de
sportstudio bei WhatsApp https://kurz.zdf.de/6Em3U/
Freiburg legte mutig los, setzte die Bayern früh unter Druck und drängte sie zeitweise tief in die eigene Hälfte. Nach anfänglichen Schwierigkeiten fand Bayern besser ins Spiel und ging durch Lea Schüller verdient in Führung (21.). Die Antwort der Freiburgerinnen ließ nicht lange auf sich warten: Erst vergab Svenja Fölmli eine große Chance, wenig später glich sie aus (28.). Freiburg spielt weiterhin frech und bringt die Münchner Defensive immer wieder mit kreativen Aktionen in Bedrängnis.
Freiburg hielt auch in nach der Pause weiterhin stark dagegen und lieferte dem FC Bayern einen harten Kampf. Am Ende gaben jedoch eine überragende Klara Bühl, die an zwei Treffern beteiligt war, und die bessere Chancenverwertung der Münchner den Ausschlag. Zwar hätten die Bayern noch höher gewinnen können, doch das hätte den couragierten Auftritt des Sportclubs nicht widerspiegelt: Freiburg brachte den Meister mit mutigen Angriffen immer wieder in Bedrängnis. Damit ist das Titelrennen entschieden.
Die Aufstellungen:
FC Bayern München: Mahmutovic – Gwinn, Hansen, Eriksson, Simon (75. Viggosdottir) – Zadrazil (84. Zigiotti), Lohmann, Harder, Caruso (59. Damnjanovic), Bühl (84. Kett) – Schüller (75. Dallmann)
Trainer: Alexander Strauß
SC Freiburg: Borggräfe – Szenk (75. Gudorf), Axtmann, Stierli, Karl – Ojukwu (61. Karich), Felde, Zicai, Vobian (61. Schneider), Schasching (83. Steuerwald) – Fölmli (75. Egli)
Trainerin: Theresa Merk
Schiedsrichter: Sina Diekmann (Dortmund)
Kommentator: Gari Paubandt
#zdfbundesliga
source